Arten von Prozessorsockeln

Sockel 1156

Sockel 1156 ist einer der neuen Standards von Intel-Prozessoren. Dieser Sockel verfügt über 1156 Pins, die die CPU mit der Hauptplatine verbinden. Die CPUs, die den 1156-Sockel-Standard verwenden, sind Intel Core i3, Core i5, Core i7, Pentium Dual Core und Xeon. Diese Buchse kann in einem Frequenzbereich zwischen 1867 und 3467 Megahertz (MHz) betrieben werden. Dieser Sockeltyp wird normalerweise als Land Grid Array 1156 oder LGA1156 angezeigt. Socket 1156 ist sowohl auf Server- als auch auf Workstation-Systemen installiert.

Sockel 1336

Einige der schnellsten und fortschrittlichsten Prozessoren von Intel verwenden Sockel 1366, um die CPU auf dem Motherboard zu montieren. Einige Versionen des Intel Core i7-Prozessors verwenden diesen Sockelstandard. Darüber hinaus verwenden die Core i7 Extreme Edition, die Xeon 3500-Serie und die Xeon 5500 diesen Sockeltyp. Sockel 1336 verfügt über 1336 Pins und unterstützt Frequenzen zwischen 11667 und 333 MHz. Er ist auch mit Busfrequenzen zwischen 2400 und 3200 MHz kompatibel. Dieser Sockel, manchmal als LGA1336 bezeichnet, wird normalerweise auf Serversystemen installiert.

AM2-Buchse

Der AM2-Sockel wird von vielen aktuellen Modellen von AMD-Prozessoren verwendet, darunter Athalon 64-, Athalon 64 FX-, Athalon 64 X2-, Mobile Athalon 64 X2-, Sempron K8-, Penom X3-, Phenom X4- und Opteron-Prozessoren der zweiten Generation. Der AM2-Sockel verfügt über 940 Pins, die die CPU mit der Hauptplatine verbinden. Es arbeitet zwischen 1000 und 3200 MHz. Dieser Sockel wurde 2006 eingeführt und unterstützt Dual-Channel- und individuellen DDR2-Speicher sowie eine 1000-MHz-HyperTransport-Verbindung.

AM3-Buchse

Der AM3-Socket, manchmal auch als AM2 + -Socket bezeichnet, ist ein Update der AM2-Socket-Architektur. Obwohl die Geräte für den AM2-Sockel auf AM3-Platinen funktionieren, funktionieren die für den AM3-Sockel entwickelten CPUs nicht auf den vorherigen AM2-Sockeln. Der AM3-Sockel erweitert die Unterstützung für DDR2- und DDR3-Speicher. Die Bandbreite dieser Sockets hat sich ebenfalls von 2 Gigabyte pro Sekunde von AM2 auf ein Potenzial von 5, 2 Gigabyte pro Sekunde von AM3 erhöht. Die Prozessoren, die AM3 verwenden, sind Phenom II und Athalon II.

Interessante Artikel