G4 Powerbook Spezifikationen

Größen-, Design- und Prozessorspezifikationen

Während des Produktionszyklus hatte das PowerBook G4 drei Bildschirmgrößen: 12, 15 und 17 Zoll. Das traditionelle Finish bestand aus einem Aluminiumgehäuse und einer 77-Tasten-Tastatur, obwohl Apple ein 15-Zoll-Titanium PowerBook G4 anbot. Die Prozessortaktrate, also die Geschwindigkeit, mit der die Grundfunktionen ausgeführt werden, lag zwischen 400 Megahertz (MHz) und 1, 67 Gigahertz (GHz).

Speicher und Festplatten

Jedes PowerBook G4 verfügte über zwei kleine doppelte Online-Steckplätze für Speichermodule (SO-DIMM), die den Arbeitsspeicher (RAM) des Laptops enthielten. Der Computer verfügte über 128, 256 oder 512 MB RAM, der auf die SO-DIMM-Steckplätze aufgeteilt war. Das PowerBook G4 verwendete die erste Generation der DDR-SDRAM-Speicherarchitektur (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) mit einer Zugriffslesegeschwindigkeit von 100 oder 133 MHz.

Der Festplattenspeicherbereich lag zwischen 10 und 120 Gigabyte (GB) und drehte sich mit einer Geschwindigkeit von 4.200 oder 5.400 Umdrehungen pro Minute (U / min). Obwohl die meisten PowerBook G4 über optische Laufwerke verfügen, mit denen CDs und DVDs abgespielt (gelesen) und beschrieben (beschrieben) werden können, fehlt einigen Versionen der Laptops (insbesondere dem 15-Zoll-Originalmodell) möglicherweise die Funktion zum Brennen von DVDs.

Grafik- und Bildschirmanzeige

Das erste PowerBook G4, das in den Jahren 2001 und 2002 hergestellt wurde, verfügte über ATI Mobility Radeon-Grafikkarten, die 8 bis 64 MB RAM gemeinsam verwendeten. Spätere Modelle hatten inzwischen Grafikkarten der Marke NVIDIA GeForce; Diese benötigten 32 MB RAM und 128 MB RAM. Obwohl alle PowerBook G4 einen matten LCD-TFT-Bildschirm (Liquid Crystal Display) (Thin Film Transistor) verwendeten, variierte die Auflösung: von 1.024 x 768 Pixel für einen 12-Zoll-Bildschirm bis 1680 x 1050 Pixel für einen 17-Zoll-Bildschirm.

Kommunikationsspezifikationen

Jeder PowerBook G4-Laptop verfügte über ein 56-Kilobit-Fax pro Sekunde / Datenmodem und 10 / 100BASE-T-Ethernet. Zusätzlich zur ersten 15-Zoll-Version des Laptops verfügte der G4 über den AirPort-Standard, der die Implementierung des drahtlosen IEEE 802.11- oder Wi-Fi-Protokolls von Apple darstellt. Die externen Schnittstellen des Computers umfassten zwei USB-Anschlüsse, FireWire 400, VGA-Anschluss (Video Graphics Array) oder DVI-Anschluss (Digital Visual Interface) sowie Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen.

Interessante Artikel