Gründe, warum sich ein Audioverstärker-Transitor aufheizt
Überhitzung
Während die Transistoren den elektrischen Strom in die verstärkte Signalspannung umwandeln, wird etwas Wärme erzeugt. Große Leistungstransistoren, wie sie in kommerziellen Live-Audioverstärkern zu finden sind, erzeugen eine erhebliche Menge an Wärme. Viele dieser Transistoren sind mit physischen Kühlkörpern oder Metallrippen verbunden, um die Wärme schnell abzuleiten. Die Verstärker können sich jedoch überhitzen, wenn der Luftstrom auf diese Kühlkörper beschränkt wird, was zur Beschädigung des Transistors führen kann. Die meisten Verstärker enthalten auch interne Lüfter, um den Luftstrom zu erhöhen und die Transistoren kühl zu halten. Fallen diese Lüfter aus oder werden sie stark verschmutzt, kann es zu einer Überhitzung kommen.
Beschädigte Bauteile
Die Transistoren werden von vielen anderen Komponenten innerhalb eines Audioverstärkers betrieben und vorgespannt. Widerstandsnetzwerke, Dioden und Kondensatoren sorgen dafür, dass die Transistoren in optimalen Bereichen arbeiten. Wenn eine dieser Unterstützungskomponenten ausfällt, kann ein Transistor außerhalb seiner Entwurfsparameter in Betrieb gehen und schnell beschädigt werden. Es ist bekannt, dass Kondensatoren bei hohen Spannungen und Hitze ausfallen und sich mit der Zeit verschlechtern können. Diese Komponenten sollten regelmäßig auf optimalen Betrieb überprüft werden.
Externe Gerätespannung
Lautsprecher, die den Audioeingang eines Verstärkers überlasten oder sättigen, können unkontrollierbare physikalische und elektronische Spannungen in einem Verstärker erzeugen, was zu einer Unzulänglichkeit des Transistors führt. Jeder Verstärker ist so ausgelegt, dass er mit einer bestimmten Lautsprecherlast harmoniert, die an seinen Ausgang angeschlossen ist. Kurzschlüsse oder Beschädigungen in einem Lautsprechersystem oder im Lautsprecher selbst können dazu führen, dass Leistungstransistoren übermäßig arbeiten oder die Kurzschlussleitungen mit Strom versorgt werden, was zu einem thermischen Defekt im Verstärker und in den Lautsprechern führt.
Beschädigung der Leiterplatte
Audioverstärker können großen physischen Belastungen ausgesetzt sein, insbesondere wenn es sich um ständige Transporte handelt, z. B. Touren. Die Leiterplatte in den meisten Verstärkern enthält die meisten elektrischen Komponenten wie Transistoren und kann beschädigt werden, wenn sie sich biegt oder verbiegt. Obwohl diese professionellen Verstärker zum Schutz der Leiterplatte entwickelt wurden, können katastrophale Ausfälle aufgrund von physischen Schäden oder Überschwemmungen auftreten, wie beispielsweise ein plötzlicher Sturm während eines Konzerts im Freien.