Mein mobiler Bildschirm lässt sich nach einer Beschädigung durch Wasser nicht einschalten
Aus
Der wichtigste Schritt, um ein Mobiltelefon vor Wasserschäden zu schützen, ist das sofortige Ausschalten. Je mehr elektronische Komponenten eingeschaltet sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wasser einen Kurzschluss verursacht. Entfernen Sie den Akku, um zu verhindern, dass elektrische Ladung das Wasser berührt.
Waschen
Wenn Ihr Telefon durch Salzwasser oder ein zuckerhaltiges Getränk beschädigt wurde, sollten Sie es mit frischem Wasser waschen, bevor Sie es trocknen lassen. Sowohl Salz als auch Zucker sind stark ätzend und können elektronische Bauteile zerstören, da sie sich beim Verdampfen von Wasser verfestigen.
Trocknen
Suchen Sie nach Papiertüchern und Tupfern, um das Telefon zu trocknen. Reinigen Sie es so gut wie möglich von innen und außen. Trocknen Sie auch das Batteriefach. Wenn Sie die hintere Abdeckung öffnen und die Komponenten freilegen können, trocknen Sie sie vorsichtig mit einem Tupfer. Sie können auch einen Haartrockner mit minimaler Leistung verwenden, um das Wasser im Telefon zu entfernen. Halten Sie jedoch einen Mindestabstand von 15 cm zum Trockner ein, um Schäden durch Hitze zu vermeiden.
Trocknungsmittel
Legen Sie das Telefon in eine Schüssel mit rohem Reis oder Kieselgel, die normalerweise in Lebensmitteln wie getrocknetem Fleisch und Obst oder in Lederjacken enthalten ist. Wenn Sie Silikagelpackungen in Perlen haben, öffnen Sie diese und füllen Sie den Behälter mit den Perlen. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und warten Sie mindestens drei Tage. Reis oder Kieselgel helfen dabei, das im Telefon verbleibende Wasser zu extrahieren. Schalten Sie das Telefon nach drei Tagen wieder ein und prüfen Sie, ob es auf dem Bildschirm angezeigt wird. Andernfalls kann Ihr Telefon durch Wasser irreparable Schäden davontragen.