Merkmale eines Client-Betriebssystems
Client- und Server-Betriebssysteme
Ein Client-Betriebssystem ist für einen "unabhängigen" Computer konzipiert, der von einem einzelnen Benutzer verwendet wird. Jedes Betriebssystem, wie z. B. Windows oder Mac, kann auf einer bestimmten Hardware ausgeführt werden. Einige eigenständige Computer verfügen möglicherweise über mehrere Betriebssysteme, die mit einer Dual-Boot-Konfiguration arbeiten, sodass der Benutzer bei Bedarf mit komplexen Programmen arbeiten kann.
Ein Server-Betriebssystem fungiert andererseits als Plattform zum Ausführen von Mehrbenutzeranwendungen und -programmen. UNIX, Windows 2000 Server und Netware sind einige Beispiele für Netzwerkbetriebssysteme. Für jedes dieser Betriebssysteme gibt es einige wichtige Funktionen.
Zugang
Das Betriebssystem kontrolliert den Zugriff auf das System, indem sichergestellt wird, dass alle Daten, die durch das Netzwerk übertragen werden, strengen Sicherheitsmaßnahmen unterliegen. Infolgedessen ist ein solches System sicherer als ein Peer-to-Peer-Netzwerk (Punkt-zu-Punkt). Verwalten Sie die Benutzerauthentifizierung und zeichnen Sie Eindringversuche in ihren Protokolldateien auf. Außerdem werden Hardware- und Softwareinstallationen geregelt, um zu verhindern, dass Benutzer nicht autorisierte Programme installieren.
Benutzerprofile
Das System erstellt Benutzerprofile und verwaltet die Benutzer, die auf das Netzwerk zugreifen oder es verlassen, mit seiner Benutzerkonfigurationskomponente. Es steuert die Dateien und Dienste, auf die jeder Benutzer Zugriff hat, und verwaltet, wie die grafische Oberfläche für jeden einzelnen Benutzer aussieht. Darüber hinaus verwaltet das Betriebssystem auch Benutzer, die remote auf das Netzwerk zugreifen.
Verbundene Dienste
Ein Netzwerk enthält angeschlossene Geräte wie Speicher, Drucker und Sicherungsprogramme. Das Betriebssystem verwaltet alle diese Funktionen für Computer und Benutzer. Das System filtert Dokumente sofort über Druckdienste und ermöglicht es mehreren Benutzern, Dateien gleichzeitig zu drucken, zu speichern oder zu sichern. Reguliert den Zugriff auf das lokale Netzwerk (LAN) und das erweiterte Netzwerk (WAN), das Port-Routing, das interne Netzwerk und das Internet.
E-Mail-Dienste
Ein Netzwerkbetriebssystem verwaltet E-Mails für das gesamte Netzwerk, einschließlich der Benutzer, die remote über das Internet auf das Netzwerk zugreifen. Es bietet auch zusätzliche Funktionen wie Virenschutz und Spam.