PC-Hardware-Diagnosetools
Hardware-Komponenten
Obwohl ein PC in einer einzigen Box geliefert wird, verfügt er über viele eingebaute elektronische Einzelschaltungen und mechanische Geräte, die alle gleichzeitig einwandfrei funktionieren. Zu den Hardwarekomponenten, die Sie mit den Diagnosetools ausprobieren sollten, gehören Mikroprozessor, RAM, Videospeicher, Festplatten, CD / DVD-Laufwerke, Festplattenlaufwerke, Monitor, Grafikkarte, Netzwerkkarten, Modem, Soundkarten, Tastatur, Maus, USB-Anschlüsse, serielle Anschlüsse und parallele Anschlüsse.
Diagnose-Tools-Programme
Unternehmen wie PC Diagnostics (http://www.pc-diagnostics.com) verkaufen Software, die unter Windows, DOS und sogar unter Linux ausgeführt werden kann. Der Computer wird normalerweise mit einer der "Disketten" der Diagnosesoftware, der CD-ROM oder dem USB-Laufwerk "gebootet". Anschließend führt das Programm die Diagnosetests des PCs durch. Diese Programme sind einfach zu bedienen und bieten klare Anweisungen und benutzerfreundliche Menüs, um die Hardwaretests auszuführen und anschließend alle generierten Berichte zu erläutern.
Hardware-Diagnosetools
Diagnosesoftware funktioniert nicht immer, wenn das Gerät bestimmte schwerwiegende Fehler aufweist, z. B. ein Computer mit dem "toten" Motherboard. Produkte wie PHD PCI2 (//www.uxd.com/rhdpci2.shtml) sind Leiterplatten, die in einen Computer eingesetzt werden können, um komplexe Probleme zu lösen. Tests werden auf der Komponentenebene des Motherboards durchgeführt. Das Isolieren defekter Komponenten ist viel schneller als die Zeit, die Sie benötigen, um die zu ändernden Teile zu finden. Solche Diagnoseschaltungen können in nur fünf Minuten zu Testergebnissen führen. Diese Karten enthalten ihre eigenen ROMs und benötigen keine externen Startgeräte oder das Betriebssystem des Computers. Da dies nicht vom Betriebssystem des Computers abhängt, werden Treiberkonflikte sowie viele andere potenzielle Probleme beseitigt. Wenn die Gerätefehlfunktion mit den Software-Tools nicht diagnostiziert werden kann, kann dies durch die Diagnoseplatten erkannt werden.
Zeitweise auftretende Probleme
Probleme, die zeitweise auftreten, können schwierig zu identifizieren sein. Die zur Diagnose von Problemen auf einem PC verwendete Hardware und Software bietet häufig eine Funktion, mit der Sie Tests durchführen können, um zeitweise auftretende Probleme zu identifizieren. Diese Tools können sehr wichtig sein, um diese frustrierenden Fehler zu identifizieren. Beispiel: Bei einem schnellen Speichertest werden möglicherweise keine Fehler gefunden. Daher führen diese Dienstprogramme einen gründlichen Test durch, um den Arbeitsspeicher gründlicher auf Fehler zu testen.
Kostenlose Diagnosesoftware
Obwohl sie nicht so umfangreich sind wie die oben genannten Programme und Hardware-Diagnosekarten, gibt es kostenlose Software-Dienstprogramme für die Diagnose, mit denen grundlegende Tests des PC-Betriebs durchgeführt werden können. Dazu gehören Optimize (//www.pcpitstop.com) und PC Doc Pro (//www.pcdocpro.com/pcdiag.html?gclid=COep3ryVrZwCFdVL5QodgX5ljg).