Schlüsselelemente eines Datenbankwörterbuchs

Struktur

Jeder Teil der Informationen muss getrennt aufbewahrt werden, damit sie von anderen unterschieden werden können. Die Elemente der Daten werden in zwei Dimensionen identifiziert: einer Datensatzstruktur und einer Spaltenstruktur. Ein Datensatz ist eine verwandte Gruppe von Feldern oder Tabellenzeilen. Spalten definieren jedes Feld im Datensatz. Ein Datenwörterbuch enthält mehr Informationen zu den Spalten als zu den Zeilen, da die Zeilen aus Daten bestehen, für die das Datenbankwörterbuch nicht direkt zuständig ist.

Datentypen

Datentypen sind Teil der Definition einer Spalte in der Datenbank. Diese geben die Art der Daten an, die in das Feld eingegeben werden sollen. Die grundlegenden Datentypen sind in numerische und alphanumerische Daten unterteilt. Jede dieser beiden Kategorien hat mehr Abteilungen. Numerische Felder müssen definiert werden, um anzugeben, ob Dezimalstellen für das Feld gültig sind. Die Definition von alphanumerischen Feldern definiert, ob das Feld ein Zeichen oder eine Zeichenfolge mit vielen Zeichen akzeptiert. Feldgrößen können auch auf numerische Daten angewendet werden. Bei alphanumerischen Werten können ihnen Formate auferlegt sein, z. B. das Datumsformat oder eine Einschränkung der möglichen Werte, die vom Feld akzeptiert werden.

Datenbeschränkungen

Der Unterschied zwischen Einschränkungen und Datentypen kann schwer zu bemerken sein. Beispielsweise ist eine Beschränkung der Breite einer Spalte eine Spaltenbeschränkung. Dateneinschränkungen sind nicht Teil einer Spaltendefinition. Einschränkungen sind Regeln, die Beziehungen zwischen Daten und der Struktur der Datenbank ermöglichen. Durch die Einschränkungen wird sichergestellt, dass die Daten in einer Tabelle nicht mit mehreren Datensätzen aus anderen Tabellen übereinstimmen oder dass die Datensätze aufgrund fehlender wesentlicher Informationen nicht verknüpft sind. Dies wird als Datenintegrität bezeichnet und wird durch Einschränkungen ausgeführt, die verhindern, dass einige Spalten leere Werte enthalten ("null" in Englisch), und sogar die Eindeutigkeit des Inhalts bestimmter Spalten erzwingen.

Andere Elemente

In den Datenbanken werden andere Objekte gespeichert, die nicht zum Speichern oder Definieren von Daten vorgesehen sind, sondern einen integralen Bestandteil der Datenbankoperationen bilden. Beispiele für diese Elemente sind Indizes, die den Zugriff auf Daten und Ansichten beschleunigen. Hierbei handelt es sich um Abfragen, die sich für den Benutzer als Datenbankstrukturen darstellen. Ein Schema ist ein Benutzerkonto, das Datenobjekte enthält und das die Sicherheitsmaßnahmen erhöht, indem es die Aktionen einschränkt, die bestimmte Benutzer ausführen können. Diese Elemente sind Teil der Betriebsstruktur der Datenbanken, ohne dass sie Schlüsselelemente eines Datenwörterbuchs sein müssen.

Interessante Artikel