So bauen Sie einen WiFi-Signalempfänger
Schritt 1

Besorgen Sie sich eine große Kuchenform aus Metall oder Aluminium.
Schritt 2
Kaufen Sie einen USB-WLAN-Adapter, egal mit welcher Geschwindigkeit. Der 802.11g-Standard gilt für kompatible drahtlose Netzwerke mit einer maximalen Bandbreite von 54 Megabit pro Sekunde (Mbit / s), der 802.11n-Standard für eine maximale Bandbreite von bis zu 300 Mbit / s.
Schritt 3

Schneiden Sie mit einem Nagel oder einem Schlag ein Loch in die Mitte der Kuchenform. Erweitern Sie das Loch so weit, dass Sie den WLAN-Adapter zur Hälfte hineinschieben können. Silikonkitt auftragen, um die Verbindung zwischen Adapter und Kuchenformreflektor zu gewährleisten.
Schritt 4
Verbinden Sie das weibliche Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des Wi-Fi-Adapters. Mit Klebeband umwickeln, wenn sich die Antenne außerhalb befindet.
Schritt 5
Schrauben Sie die Länge eines Holz- oder Metallbesenstiels in den Flansch der Kuchenform, um die Höhe der Antenne zu erhöhen.
Schritt 6
Stecken Sie den Stecker des USB-Kabels in einen beliebigen USB-Anschluss Ihres Computers und installieren Sie die Wi-Fi-Software, die mit dem Wi-Fi-Adapter geliefert wird, sofern Sie dies noch nicht getan haben.
Schritt 7
Stellen Sie Ihren Wi-Fi-Signalempfänger in kleinen Schritten ein, bis Sie die Position gefunden haben, die das stärkste Signal liefert.