So richten Sie die Directv-Antenne aus
Schritt 1
Schalten Sie Ihren Directv-Receiver ein. Gehen Sie zum Bildschirmmenü. Suchen Sie die Option "Satellitentestsignal". Geben Sie Ihre Postleitzahl ein. Dadurch erhalten Sie die richtigen Höhen- und Azimutkoordinaten, sodass Sie die Platte anpassen können. Wenn Sie die Bildschirmsignalanzeige verwenden, verfeinern Sie Ihr Directv besser. Je intensiver das Signal, desto weniger Störungen durch schlechtes Wetter.
Schritt 2
Richten Sie den Azimut aus, indem Sie das Bildschirmmenü so einstellen, dass der Messmodus angezeigt wird. Richten Sie die Antenne nach Süden. Auf der Platte befindet sich eine Schraube, mit der Sie die Einstellungen von oben nach unten vornehmen können. Es gibt eine andere, mit der Sie es lösen und Sie können es entsprechend den Azimutwinkeln von einer Seite zur anderen bewegen. Wenn Sie die Stärke des Signals gefunden haben, markieren Sie den Mast und den Stützpunkt der Platte mit einem Bleistift.
Schritt 3
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Azimuts, indem Sie ihn im Bildschirmmenü in Sat B ändern. Drehen Sie die Platte leicht um die Markierung, die Sie mit dem Bleistift auf dem Mast vorgenommen haben. Das Signal sollte bei 119 Grad sein Maximum erreichen. Wenn Sie mit dem Signal zufrieden sind, ziehen Sie die Azimut- und Mastschrauben fest. Passen Sie dann die Höhe an. Verwenden Sie Sat A oder Sat B auf der Bildschirmanzeige. Halten Sie den LNB-Arm der Antenne und lösen Sie die Hebemuttern ein wenig. Bewegen Sie ihn auf und ab, um ein besseres Signal zu erhalten. Sobald Sie den Schnabel gefunden haben, ziehen Sie die beiden Hebemuttern fest.