So wählen Sie die Drahtstärke für elektrischen Strom aus

Beachten Sie, dass die elektrischen Kabel mit den Aufschriften "12-3" oder "14-2" versehen sind. Die erste Zahl gibt die Kabelgröße gemäß dem AWG-System (American Cable Gauge System) an. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Anzahl der Drähte im Kabel, ohne den Erdungsdraht. Für die Zwecke dieses Artikels ist die erste Nummer diejenige, die uns betrifft. In den Beispielen im nächsten Abschnitt werden Sie feststellen, dass je größer das Kabel (und dessen aktuelle Kapazität) ist, desto kleiner ist die Messgeräteanzahl.

Die Wahl des richtigen Kalibers ist sehr wichtig, denn wenn das Kabel zu klein für den Strom ist, wird es überhitzt und kann einen Brand verursachen.

Konsultieren Sie die Referenztabellen im Handbuch "Ugly's Electrical References" oder im Handbuch "Audel Mechanical Trades Pocket Manual". (Im Audel-Handbuch heißt die Tabelle "Aktuelle Kapazität"). Sie werden sehen, dass die am besten geeignete Wahl auf zwei grundlegenden Faktoren basiert. Was ist das für ein Kabel? Befindet sich der Draht also innerhalb eines Kabels oder einer Leitung, die wetter- oder wasserdicht ist? Jede dieser Kategorien hat unterschiedliche Stromkapazitäten für jede Drahtstärke. Zweitens, wie lang ist das Kabel? Da es mehr als 15 Meter benötigt, sollten Sie ein größeres Kabel verwenden.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie ein mit einer Ummantelung versehenes Standard-Kupferkabel für den Innenbereich verwenden.

Die Stromkapazität (bekannt als Stromstärke) hängt von den Artefakten ab, die mit der Schaltung verbunden sind. Ein Elektroherd benötigt zum Beispiel 40 Ampere, 240 Volt. Wenn Sie in der Tabelle nach 40 Ampere suchen, sehen Sie, dass ein Draht mit der Nummer 8 benötigt wird. Der Mikrowellenherd und der Kühlschrank benötigen jeweils einen individuellen 20-Ampere-Stromkreis. In der Tabelle entsprechen 20 Ampere einem Draht mit der Nummer 12.

Es ist sehr einfach, die Bedürfnisse einer Küche, eines Kühlschranks oder einer Mikrowelle zu ermitteln, da jedes Gerät über einen eigenen Stromkreis verfügt. Allerdings sind nicht alle Schaltungen so einfach. Lichtkreise könnten beispielsweise zwei Leuchten und 5 oder 6 Steckdosen für Lampen, Fernseh- oder Tongeräte aufweisen. Zuerst müssen Sie herausfinden, wie viele Verstärker in der Schaltung benötigt werden. In einem 120-Volt-Stromkreis müssen Sie die für alle Artefakte und Lichter erforderlichen Leistungen addieren und durch 120 teilen (Ampere entspricht Watt geteilt durch Volt).

Ein Beispiel: Auf der Rückseite des Fernsehgeräts und des Soundsystems wird angegeben, dass Ihr Bedarf 130 bzw. 185 Watt beträgt. Die Kabelbox ist 400 Watt. Sie sehen, welche Leistung jede Glühbirne benötigt. Wenn Sie Kompaktleuchtstofflampen verwenden, benötigen Sie 5 Einheiten mit jeweils 27 Watt. Sie fügen alles hinzu, um 850 Watt zu erreichen. Teilen Sie diesen Betrag durch 120 und Sie erreichen 7 Ampere. Sie gehen an den Tisch und sehen, dass 7 Ampere bequem in der 15-Ampere-Kategorie liegen, also ist der 14. Draht perfekt.

Interessante Artikel