So wählen Sie einen Frequenzteiler für einen Subwoofer oder eine Bassbox aus

Wählen Sie einen passiven Frequenzteiler

Schritt 1

Wählen Sie einen Frequenzteiler, wenn Sie nach einer billigen und einfachen Lösung für Ihre Klangprobleme suchen. Ein passiver Frequenzteiler ist eine Spule oder ein Kondensator, der direkt an den Anschluss Ihres Lautsprechers oder Subwoofers angeschlossen wird und den Ton in den voreingestellten Bereichen filtert (in der Verpackung angegeben, wenn Sie einen kaufen).

Schritt 2

Beachten Sie, dass der Subwoofer verwendet wird, um die Bassfrequenzen der Musik wiederherzustellen. Um einen Frequenzteiler auszuwählen, der einen spürbaren Unterschied in der Klangqualität bewirkt, müssen Sie daher einen auswählen, der im mittleren Bereich des niedrigen Frequenzbereichs des Spektrums liegt. Bässe werden im Allgemeinen als Töne mit einer Frequenz von 300 Hertz oder weniger definiert. Ein passiver Filter muss daher im Bereich von 200 Hertz liegen, um effektiv zu sein.

Schritt 3

Fügen Sie Ihren Lautsprechern anstelle Ihres Subwoofers einen Frequenzteiler hinzu, wenn Sie einfach die hohen Frequenzen der tiefen Frequenzen filtern möchten, und senden Sie sie an einen bestimmten Lautsprecher. Aufgrund des relativ begrenzten Frequenzbereichs ist es möglicherweise eine sinnvolle Alternative, die Lautsprecher anstelle des Subwoofers zu modifizieren.

Wählen Sie einen aktiven Frequenzteiler

Schritt 1

Nutzen Sie ein aktives Drei-Wege-Frequenzteilungsnetzwerk, um die Audiofunktionen Ihres Fahrzeugsystems zu maximieren. Aktive Frequenzteiler verarbeiten das Signal tatsächlich, bevor sie es an Ihren Verstärker senden, und die Verwendung von Tiefpass-, Mittelpass- und Hochpassfiltern kann Ihnen helfen, Ihr Musik-Hörerlebnis zu personalisieren. Ideale Niveaus werden hauptsächlich durch Versuch und Irrtum identifiziert.

Schritt 2

Verwenden Sie ungefähr 100 Hertz, wenn Sie möchten, dass Ihr Tiefpassfilter einen tiefen Knall erzeugt. Dies ist die Präferenz vieler Rap- und Hip-Hop-Fans. Sie können bis zu 80 Hz absenken, wenn Sie den Klang anpassen und den "Boom" beibehalten möchten. Je niedriger Ihr Tiefpassfilter ist, desto schwieriger ist es jedoch, die Klangnuancen zu unterscheiden.

Schritt 3

Wählen Sie einen Hochpassfrequenzteiler im Bereich von 3.000 Hertz. Dadurch wird sichergestellt, dass die Töne im unteren und mittleren Bereich von den Tönen im oberen Bereich getrennt werden, sodass Sie einen Lautsprecher für die Wiedergabe nur der höchsten Frequenzen verwenden können. Der Hochpass-Frequenzteiler eignet sich eher für Ihren Verstärker und Ihre Lautsprecher als für Ihren Subwoofer, da die Subwoofer nur für tieffrequente Bässe vorgesehen sind.

Schritt 4

Verwenden Sie einen sogenannten aktiven Bandpass-Frequenzteiler, um Frequenzen zu dämpfen, die höher als die Tiefpassschwelle, aber niedriger als die Hochpassschwelle sind. Dies garantiert eine gleichmäßige Verteilung auf alle Lautsprecher in Ihrem System. Wenn Ihr Tiefpassfilter auf 100 Hertz und Ihr Hochpassfilter auf 3.000 Hertz eingestellt ist, liegt Ihr Bandpassfilter zwischen 100 und 3.000.

Schritt 5

Probieren Sie verschiedene Frequenzteiler für Tiefpass, Hochpass und Bandpass aus, während Sie die Musik abspielen, die Sie häufiger hören. Versuch und Irrtum ist der beste Weg, um Ihr Hörerlebnis zu optimieren, da jede Person ihre eigenen individuellen Vorlieben hat.

Interessante Artikel