Unterschiede zwischen einem Leistungsverstärker und einem Spannungsverstärker
Eine Analogie zu erklären
Eine Möglichkeit, diese Zusammenhänge zu erklären, besteht in einer Analogie zum Sanitärbereich. Die Größe einer Röhre entspricht dem Widerstand des Stromkreises. Der Wasserdruck wirkt wie die Stromkreisspannung. Der Wasserfluss funktioniert wie der Kreislaufstrom. Wenn der Wasserdruck zu einem Schlauch steigt, bewegt sich mehr Wasser. Wenn auf diese Weise der Widerstand konstant gehalten wird und die Spannung ansteigt, steigt auch der Strom an. Wenn der gleiche Wasserdruck auf ein größeres und ein kleineres Rohr ausgeübt wird, fließt mehr Wasser aus dem großen Rohr. In gleicher Weise kommt es bei konstanter Spannung und abnehmendem Widerstand zu einem entsprechenden Stromanstieg.
Spannung
Ein Leistungsverstärker kann eine leichte Abnahme des Spannungssignals verursachen, hält es jedoch regelmäßig relativ konstant. Ein Spannungsverstärker erhöht die Menge des Spannungssignals erheblich.
Current
Ein Leistungsverstärker erhöht das Stromsignal wieder, während der Spannungsverstärker den Betrag des Stromsignals geringfügig erhöht.
Widerstand
Ein Leistungsverstärker bewirkt eine signifikante Verringerung des Ausgangswiderstands der Schaltung. Ein Spannungsverstärker hält den Widerstand im Stromkreis hoch. In einem Spannungsverstärker kann der Schaltungswiderstand leicht variieren, entweder nach oben oder nach unten.
Potenz
Ein Leistungsverstärker erhöht das Leistungssignal erheblich. Ein Spannungsverstärker kann die Stärke des Leistungssignals geringfügig erhöhen.