Unterschiede zwischen IDE- und SATA II-Einheiten
Schnittstelle
IDE- und SATA-Einheiten können ohne Adapter nicht ausgetauscht werden. IDE-Geräte verwenden ein 40-poliges Flachkabel, mit dem maximal zwei Geräte verbunden werden können. SATA verwendet ein viel kleineres, 7-poliges Kabel, mit dem nur ein Gerät angeschlossen werden kann. Die IDE-Schnittstelle läuft parallel, während die SATA-Schnittstelle in Reihe arbeitet. Eine parallele Verbindung ist gegeben, wenn Daten in Gruppen gesendet werden, im Gegensatz zu seriellen Verbindungen, die einen einzelnen Datenfluss bieten. Wenn die Daten über parallele Verbindungen gesendet werden, muss der empfangende Teilnehmer auf das Eintreffen aller Datenflüsse warten, um sie zu verarbeiten. Bei seriellen Verbindungen können jedoch alle Datenströme in einer einzigen Verbindung gesendet werden und die Verzögerung beseitigen.
Elektrischer Anschluss
IDE-Geräte verwenden einen standardmäßigen 4-poligen Molex-Elektroanschluss, der in nahezu allen Computer-Netzteilen vorhanden ist. SATA-Laufwerke verwenden einen neuen Stromanschluss mit einem 15-poligen Anschluss. SATA verwendet diesen neuen Stromanschluss aus mehreren Gründen. Anstelle des 5-V- oder 12-V-Standards für den Molex-Anschluss wird bei elektrischen SATA-Verbindungen eine 3, 3-V-Leitung verwendet. Diese SATA-Verbindung ermöglicht auch das Hot-Plug- oder Plug-In, während der Computer eingeschaltet ist. Dies geschieht durch eine längere Erdung, so dass zuerst eine Verbindung hergestellt wird.
Datenübertragungsraten
Da SATA-Laufwerke neu sind, verfügen sie über eine neue Technologie. IDE-Laufwerke haben eine Datenübertragungsrate von 33 MB / s bis 133 MB / s. SATA-Laufwerke sind mit Übertragungsraten von 150 MB / s für SATA I und 300 MB / s für SATA II verfügbar. Datenübertragungsraten sind nicht die einzige Geschwindigkeitsanzeige, wenn es um Festplatten geht. Die Suchzeit ist auch ein wichtiger Faktor, der beim Vergleich der Gerätegeschwindigkeiten berücksichtigt werden muss. Die Suchzeit für eine Festplatte hängt vom Laufwerk selbst ab und ist nicht durch die Art der Schnittstelle begrenzt.
Befehlswarteschlange
Einer der großen Vorteile von SATA- und SATA II-Einheiten im Vergleich zu IDEs ist die Fähigkeit, mehrere Befehle gleichzeitig in der Einheit zu haben. SATA-Laufwerke speichern die Befehle, um sie auf eine viel logischere Weise auszuführen, je nach Geschwindigkeit und Leistung und nicht in der Reihenfolge der Anforderung. IDE-Einheiten verwenden die FIFO-Methode, um Befehle zu verarbeiten. FIFO kommt von "First In, First Out". IDE-Einheiten führen die Befehle in der Reihenfolge aus, in der sie sie erhalten.
Hot Swap
SATA-Geräte können im laufenden Betrieb oder im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Da die SATA- und SATA II-Einheiten eine neue Art von Stromanschluss verwenden, können sie angeschlossen werden, während der Computer oder die Stromversorgung eingeschaltet ist. IDE-Einheiten können nur im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, wenn sie in einem Adapter verwendet werden. IDE-Geräte haben diese Funktion nicht integriert.