Unterschiede zwischen Symbolleisten und Taskleisten
Was ist eine Symbolleiste?
Die Symbolleiste besteht aus einer Reihe von Schaltflächen und Symbolen, die Teil der Benutzeroberfläche jeder Software sind. In den meisten Fällen befindet sich die Symbolleiste direkt unter der Menüleiste. Es verfügt über verschiedene Symbole, mit denen der Benutzer das Programm verwalten und steuern sowie die Einstellungen seiner Einstellungen ändern kann. Über die Symbolleiste im Microsoft Word-Programm kann der Benutzer beispielsweise die Schriftart, -größe und -farbe sowie die Absatzformate, -formate und -verweise ändern. Es hat auch mehrere andere Anpassungsfunktionen.
Was ist eine Taskleiste?
In einem Windows-Betriebssystem ist die Taskleiste die horizontale Leiste, die am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. Es wurde erstmals in Windows 95 eingeführt und war Teil aller neueren Versionen des Betriebssystems. Die Taskleiste hilft dem Benutzer, Programme über die Schaltfläche "Start" zu suchen und zu starten, die geöffneten Programme anzuzeigen, Uhrzeit und Datum anzuzeigen oder zu ändern und die im Hintergrund ausgeführten Programme anzuzeigen.
Taskleistenabschnitte
Die Taskleiste besteht aus vier Hauptbereichen: der Schaltfläche Start zum Öffnen des Startmenüs und zum Starten von Programmen, der Schnellstart-Symbolleiste, mit der Sie Programme mit einem Klick starten können, dem Infobereich in der Ecke Rechts: Zeigt die Konfiguration des Geräts, das Datum, die Uhrzeit und den Status einiger Programme an. Im mittleren Bereich werden die geöffneten Programme, Dokumente, Ordner oder Dateien angezeigt.
Unterschiede
Die Taskleiste ist Teil des Betriebssystems, und jedes Programm oder jede Software verfügt über eine eigene Taskleiste. Es hat eine Reihe von Symbolen und festen Funktionen. Andererseits kann es je nach Programm unterschiedliche Teile und Funktionen haben. Die Microsoft Word-Symbolleiste verfügt beispielsweise über Steuerelemente für Schriftarten und Absätze, während Adobe Photoshop über Steuerelemente für die Fotobearbeitung verfügt, darunter Farben, Sättigung, Schärfe und Unschärfe.