Was bedeutet HC auf microSD-Karten?

SDHC

SDHC-Speicherkarten bieten zwischen 2 und 32 GB Speicher und lassen sich in drei Kategorien einteilen: SDHC, miniSDHC und microSDHC. SDHC-Karten haben ungefähr die Größe einer Briefmarke und sind 2 mm tief, 3 cm lang und 2 cm breit 0, 07 Unzen (1, 9 g). MiniSDHC-Karten sind etwa 37 Prozent der Größe einer SDHC-Karte in Standardgröße, 1, 5 mm tief, 2 cm lang und 2 cm breit. ) breit und wiegen 0, 03 Unzen (0, 85 g). Die microSDHC-Karten haben fast die Größe eines Nagels, wiegen 0, 57 g (0, 02 Unzen) und sind 1 mm tief, 15 mm lang und 0, 4 Zoll groß (10 mm) breit.

Andere Arten von SD

SD-Standard- und SDXC-Speicherkarten (Extra Capacity SD) haben die gleiche Größe und das gleiche Gewicht wie SDHC-Speicherkarten, bieten jedoch unterschiedliche Speicherkapazitäten. SD-Karten bieten bis zu 2 GB Speicher, während SDXC-Karten zwischen 32 GB und 2 TB bieten. SD-Karten bieten langsamere Kopier- und Übertragungsgeschwindigkeiten als SDHC- und SDXC-Karten. SDXC ist die neue Art von SD-Speicherkarte und wurde für die Verarbeitung großer Dateien wie Langzeit- und HD-Videos entwickelt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung haben SDXC-Karten Daten mit einer Geschwindigkeit von 104 bis 312 MB pro Sekunde übertragen. Standard-SD-Karten werden häufig in Computern und Spielekonsolen verwendet, während SDXC-Karten hauptsächlich in Digitalkameras und Camcordern verwendet werden.

Geschwindigkeiten

Alle SD-Speicherkarten lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Ultra High Speed ​​Class (UHS) oder UHSC und Speed ​​Class (SC). Die Klassen 2, 4, 6 und 10 bilden die SC und arbeiten mit zwei Arten von Busschnittstellen: Hochgeschwindigkeit und Normal. UHSC wird häufig zum Aufzeichnen von hochauflösenden Videos in großem Maßstab verwendet. Während alle Arten von SD-Karten mit der SC-Schnittstelle kompatibel sind, sind nur SDHC und SDXC mit der UHSC-Schnittstelle kompatibel.

Die Organisation

Die SD Association wurde im Jahr 2000 von Toshiba, SanDisk und Panasonic gegründet und besteht aus mehr als 1.000 internationalen Technologieunternehmen, die zusammenarbeiten, um Spezifikationsstandards für die Entwicklung von Speichergeräten festzulegen. SDA-Standards sollen den Datentransfer nicht nur zwischen ähnlichen Geräten verschiedener Hersteller, sondern auch zwischen verschiedenen Gerätetypen erleichtern. Über 400 Produktmarken und mehr als 7.000 Geräte weltweit sind mit Speicherkarten kompatibel, die nach SDA-Standards gebaut wurden.

Interessante Artikel