Was ist PCM-Sound?

Pulscodemodulation

Die Pulscodemodulation (PCM) repräsentiert analoge Signale in digitalem Format. PCM ist der Standard für Audio in Computern und wird auch im Audio-CD-Format verwendet. Das Audio-CD-Format wird als "Red-Book" bezeichnet und gehört Royal Philips Electronics, Inc., kurz Philips genannt, und muss von diesen autorisiert werden, um verwendet zu werden. Das PCM wird in numerischem Code, normalerweise binär, quantifiziert und beginnt als analoge Signale, deren Größe abgetastet und anschließend konvertiert wird.

PCM-Geschichte

Im Jahr 1939 wurde das PCM ursprünglich als ein Verfahren zum Senden von digitalen Signalen durch analoge Systeme abgeleitet. Anschließend wurde überprüft, ob die Methode auch in umgekehrter Richtung funktioniert (Senden von analogen Signalen über digitale Systeme). Es waren die Kanadier, die 1949 das erste PCM-Radio produzierten. Der erste Einsatz des PCM erfolgte über die Telegrafensysteme. Heute wird PCM zum Codieren von Audio-Bitströmen verwendet.

PCM-Klangvokabular

Das in der Beschreibung von PCM verwendete Vokabular variiert je nach den verwendeten Quantifizierungstechniken. Hier sind einige der gebräuchlichsten Begriffe: Impuls: Sie sind die elektrischen Übertragungsimpulse; Modulation: Dies ist der Prozess des Variierens der Eigenschaften der Signale, um die Informationen zu übertragen. Demodulation: Ausgabeproduktion oder Daten aus dem Modulationsprozess; Abtastung: Reduzierung eines kontinuierlichen Signals auf ein diskretes Signal, das eine Reihe von Werten basierend auf einem Zeitpunkt ergibt.

PCM-Quantifizierung

Die Methoden zur Erzielung von PCM variieren je nach Quantisierung oder Signalverarbeitung. Quantifizierungstechniken basieren auf mathematischen Prozessen wie logarithmisch, linear und adaptiv. Jeder steuert die Signalverarbeitung nach eigenen Regeln. Bei Audio wird ein unkomprimierter Prozess eines linearen Signals verwendet. Die Abtastraten für Audio variieren für CDs und für die Audioprogrammierung. Höhere Bandbreite bedeutet höhere Abtastraten. Telefonie hat eine niedrigere Bandbreitenrate und verwendet einen nichtlinearen Signalprozess.

Neue Horizonte für das PCM

Videoformate verwenden normalerweise keine PCM-Soundtracks, da hohe Bitraten erforderlich sind. Daher wird PCM nicht für Formate wie DVD oder DVR verwendet. Das Blu-ray-Format kann jedoch gelegentlich einen vollständigen PCM-Soundtrack unterstützen. Dies hängt von der Länge und Größe des Soundtracks ab.

Interessante Artikel