Was ist UPnP?

UPnP verwenden

UPnP ist eine Reihe von Netzwerkprotokollen, mit denen Geräte in einem Netzwerk so einfach wie möglich miteinander verbunden werden können. UPnP-kompatible Geräte können andere Geräte und Dienste "erkennen" und verwenden sowie Ihr Konto freigeben, ohne dass eine Netzwerkkonfiguration erforderlich ist. Ein UPnP-Mobilgerät kann beispielsweise eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen, einen UPnP-Drucker erkennen und eine Verbindung herstellen und anschließend ein Dokument drucken, ohne dass eine Konfiguration erforderlich ist.

UPnP-Konnektivität

UPnP ermöglicht die Verbindung zwischen zwei Netzwerkgeräten, unabhängig von der Art des Netzwerks, des Betriebssystems oder der verwendeten Programmiersprache. Diese universelle Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit war der Faktor, der zu seiner Akzeptanz geführt hat.

UPnP-Erweiterbarkeit

Eine weitere der am meisten beworbenen UPnP-Funktionen ist die Erweiterbarkeit, die Fähigkeit der Gerätehersteller, das UPnP-Protokoll um neue Funktionen zu erweitern.

Das UPnP-Forum definiert eine Reihe von Basisdiensten für die Verwendung mit UPnP. Das UPnP-Forum definiert beispielsweise Device Control Protocols (DCP) zur Steuerung von Druckern, Scannern und Medienservern. An der Spitze dieser Grundstruktur können Gerätehersteller ihre eigenen personalisierten Dienste definieren, die spezifische Funktionen des nicht standardmäßigen Geräts bereitstellen.

UPnP vs. PnP

Die UPnP-Idee basiert auf Plug and Play (PnP), einer Technologie, die entwickelt wurde, um Geräte an einen Computer anzuschließen und automatisch ohne Benutzereingriff zu konfigurieren. Obwohl die allgemeine Idee der beiden Technologien ähnlich ist, hängen sie nicht direkt zusammen.

Obwohl PnP als Systeme in den 1980er und frühen 1990er Jahren ausprobiert wurde, gelang es ihnen erst mit der Hinzufügung von Windows 95 PnP, den Weg für eine breite Akzeptanz von PnP zu ebnen. Die Idee der automatischen Hardware-Konfiguration wurde mit UPnP schließlich noch weiter vorangetrieben.

Interessante Artikel