Was passiert, wenn der Papierkorb des Computers voll ist?
Papierkorb
Wenn der Benutzer eine Datei in Microsoft Explorer löscht, wird die Datei in den Papierkorb verschoben. Der Papierkorb schützt Dateien vor versehentlichem Löschen und bietet die Funktion "Wiederherstellen", mit der die Datei wieder an ihren ursprünglichen Speicherort verschoben wird. Wenn der Benutzer den Papierkorb leeren möchte, kann er dies durch Klicken auf den Befehl "Papierkorb leeren" tun. Der Papierkorb speichert zusammen mit den Daten selbst das Datum und die Uhrzeit des Löschens der Datei sowie ihren ursprünglichen Speicherort auf der Festplatte.
Papierkorbkapazität
Der Papierkorb hat eine Standardkapazität. In Windows 7 sind dies 3, 99 Gigabyte oder 10 Prozent der Festplattenkapazität. Windows verweist auf alle Nummern, die kleiner sind. Wenn die Kapazität des Papierkorbs von einem Programm oder einem Benutzer verkleinert wurde, kann sie auf die Standardwerte angepasst werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol und dann auf "Eigenschaften" klicken. Die Kapazitätsgrenze des Papierkorbs ist für die Geschwindigkeit des Computers sehr wichtig. Wenn es größer als die empfohlene Größe ist, kann es die Leistung des Computers erheblich beeinträchtigen, da es mit alten Dateien gefüllt ist, die der Benutzer nicht dauerhaft löschen kann.
Ordner "Recycled"
Das Papierkorbsymbol selbst ist lediglich eine Verknüpfung zu einem vorhandenen Ordner auf der Festplatte. Der Ordner "Recycled" befindet sich auf der Festplatte und ist normalerweise ausgeblendet. Dies ist der Ordner, der den Inhalt enthält, der zum Löschen markiert wurde. Dateien werden ständig in den Ordner verschoben und aus dem Ordner entfernt, wenn der Papierkorb verwendet wird. Beachten Sie, dass sich das Entfernen des Papierkorbsymbols vom Desktop nicht auf den Ordner "Recycled" auswirkt.
Wenn der Papierkorb voll ist
Wenn Windows feststellt, dass der Benutzer eine neue Datei in den Papierkorb schickt, die den "recycelten" Ordner größer macht als zulässig, löscht das Programm genügend Dateien, damit der Ordner nicht überfüllt wird. Stellen Sie dazu fest, welche Dateien älter sind, und berechnen Sie den zu löschenden Speicherplatz. Ältere Dateien werden immer zuerst gelöscht. Der Benutzer kann diesen Umstand vermeiden, indem er regelmäßig den Inhalt des Papierkorbs auf Elemente überprüft, die er speichern möchte, und dann auf die Option "Papierkorb leeren" klickt.