Wie funktioniert ein USB-Stick auf einem Laptop?
Datenübertragung

USB-Sticks sind kleine und tragbare Speicherlösungen für unterwegs. Anders als herkömmliche Festplatten verwenden USB-Sticks jedoch einen Mikroprozessor, der einen Speicherstil mit nur programmierbarem Lesespeicher und elektrischer Löschung (EEPROM) verwendet. Dieses Gerät verwendet ein USB-Übertragungsprotokoll, das einen schnellen Datenaustausch ermöglicht. Das Besondere an USB-Sticks ist, dass das EEPROM (das auch in anderen Speichergeräten verwendet wird) mithilfe einer Elektronenfeldemission, auch als "Tunneling" bezeichnet, elektrisch programmiert und gelöscht werden kann. Diese elektronische Übertragung überträgt kleine Datenmengen mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit.
Festplattensimulation
Der USB-Speicher funktioniert mit Ihrem Laptop, indem Sie eine alternative Festplatte imitieren. Da es sich bei USB-Sticks um einsatzbereite Geräte handelt, werden die Schnittstellentreiber automatisch auf den Computer heruntergeladen, auf dem diese Elemente angeschlossen sind. Sobald diese Treiber installiert sind, wird der USB-Speicher in der Benutzeroberfläche "Arbeitsplatz" als externe Festplatte angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie auf die Festplatte zugreifen können, indem Sie darauf doppelklicken und die Elemente ziehen und mithilfe des oben beschriebenen Datenübertragungsprozesses mit hoher Geschwindigkeit übertragen.
Kompatibilität
Die USB-Sticks sind natürlich mit allen Laptops kompatibel, die über Ports verfügen und mit dem 2.0-Protokoll (High Speed) kompatibel sind. Sobald der USB-Speicher an den Laptop angeschlossen wurde, kann in wenigen Minuten auf ihn zugegriffen werden, wenn er zum ersten Mal mit diesem bestimmten Computer verwendet wird. Wenn der USB-Speicher zuvor verwendet wurde, ist das Gerät sofort verfügbar. Sie können Ihren USB-Stick zwar hauptsächlich mit einem Laptop verwenden, er ist jedoch sowohl mit Desktop-Computern als auch mit anderen USB-kompatiblen Geräten voll kompatibel.