Wie schreibe ich eine Bibliographie für eine Diplomarbeit?

Das Verfassen einer Bibliographie für Ihre Diplomarbeit setzt voraus, dass Sie das für Ihr Projekt geeignete Format verwenden. Jeder bibliografische Eintrag kann je nach dem von Ihnen angegebenen Material unterschiedlich sein. Behalten Sie die Konsistenz bei und lesen Sie Ihre Arbeit erneut. Die Bibliographien enthalten das in Ihrer Dissertation enthaltene Material und geben den Autoren der genannten Werke Anerkennung.

Bestimmen Sie den Stil, dem Sie folgen sollten. Zu den Stilrichtlinien gehören unter anderem: "The Chicago Style Manual", "The Press Association Style Book" und "APA Manual (American Psychological Association)". Autoren verwenden die APA für Abschlussarbeiten in den Sozialwissenschaften. (Siehe Referenzen 1 und Referenzen 1 & 2)

Bei einer APA-ähnlichen Bibliographie für einen Artikel in einer Zeitung geben Sie zunächst den Nachnamen des Autors gefolgt von einem Komma an, dann den Namen des Autors und die mittlere Initiale (falls vorhanden). Beenden Sie den Namen mit einem Punkt. Zum Beispiel: Smith, Joseph.

Schreiben Sie das Jahr der Ausgabe in Klammern (2008). Schreibe einen Punkt später. Es enthält den Titel des Artikels, zum Beispiel: Als die Affen die Erde beherrschten. Setzen Sie den Titel nicht in Klammern. Es endet mit einem Punkt. An dieser Stelle sollte die Bibliographie lauten: Smith, Joseph. (2008). Als Affen die Erde beherrschten.

Fügen Sie den Namen der Zeitung oder Zeitschrift in Kursivschrift hinzu. Folgen Sie mit einem Komma, notieren Sie sich die Nummer und die Seite (n). Es endet mit einem Punkt. Die vollständige Bibliographie sollte gelesen werden: Smith, Joseph. (2008). Als Affen die Erde beherrschten. Zeit (kursiv), 21, 35-46.

Platzieren Sie Skripte in jeder Zeile mit Ausnahme des ersten Eintrags in jedem bibliografischen Eintrag.

Interessante Artikel