Wozu dient das Sektor-Tool in Photoshop?

Geschichte

Als eine Funktion der unglückseligen ImageReady-Anwendung wurde das Photoshop Sector-Tool etwa 1999 erst in Photoshop 6 eingeführt. Wie das ImageReady-Tool selbst wurde das Sector-Tool eingeführt, um die wachsende Designwelle für zu nutzen das World Wide Web, was als die neue Webdesign-Industrie bekannt werden sollte.

Zweck

Im Wesentlichen wird das Sektor-Tool verwendet, um ein vollständiges Photoshop-Bild in kleinere Abschnitte zu unterteilen. Dies spielt auch eine Rolle bei der Erstellung von Bildern, die Klicks oder Web-Schaltflächen empfangen können, insbesondere wenn sie als Teil eines komplexen Designs integriert sind. Jede Website, die ein komplettes Grafikdesign hat, wurde wahrscheinlich aus einem großartigen Design in Photoshop herausgeschnitten.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Standardmäßig nummeriert und organisiert das Sektor-Tool die Sektoren im Photoshop-Dokument automatisch. Wenn der Befehl "Für Web speichern ..." verwendet wird, werden die nummerierten Sektoren automatisch als Teil einer neuen HTML-Seite organisiert. Obwohl dies keine vollständige Lösung darstellt, wird dies häufig als guter Ausgangspunkt für die Erstellung einer neuen Website angesehen.

Andere Verwendungen

Im Laufe der Jahre wurden andere Verwendungszwecke für das Sector-Tool erfunden, insbesondere von der großen Community der Photoshop-Benutzer. Insbesondere das Entfernen eines kleinen Teils eines Entwurfs und das direkte Speichern in einem Bild kann mit diesem Werkzeug schneller erfolgen als mit der herkömmlichen Technik: "Rechteckiger Rahmen + Kombiniertes Kopieren + Neu ... + Einfügen + Speichern unter ...". . "

Fortgeschrittene Techniken

Über das Entwerfen von Unterteilungen hinaus hat das Sektor-Tool neue Funktionen in spätere Versionen integriert, z. B. in Photoshop CS3. Bei richtiger Bearbeitung der Ebenen kann ein einzelner Sektor als animiertes GIF-Bild, als Ersatzschaltfläche oder durch eine Imagemap erweitert werden, wodurch "Hotspots" in einem Bild erstellt werden, von denen aus Sie Links zu mehreren Webzielen erstellen können .

Web-Bildformate

Mit dem Sektor-Tool kann ein Designer ein Webformat für jedes Bild auswählen. In der Regel sind die für das Web bereitgestellten Bilder im GIF- oder JPEG-Format. Das GIF-Format eignet sich besser für gerade Linien, kräftige Formen und klaren Text. Luxuriöse Symbole, Schaltflächen und Textbilder sind in der Regel GIF-Bilder. Ein JPEG-Bild ist besser für fotografische Inhalte. Häufig verwendet ein Webdesigner diese Richtlinien, um festzulegen, wo Sektoren im Photoshop-Dokument unterteilt werden sollen und wie Schaltflächen von Fotos getrennt werden sollen.

Interessante Artikel